SFC international - 23. ECSG Arnheim 2022
![]() |
|
Vom 22. bis 26. Juni 2022 traten 15 Teilnehmer des SFC die Reise nach Arnheim zum 23. ECSG 2022 an. Auch dieses mal waren wir wieder mit den Sportarten Bowling, Schwimmen und Volleyball vertreten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lasst die Spiele beginnen!! So hieß es endlich in diesem Jahr wieder und kurzentschlossen war für uns Kegler klar: wir versuchen unser Glück wieder beim Bowling. Der zentrale Punkt in Arnheim war der Olympiastützpunkt Papendal, das größte Spitzensportzentrum der Niederlande. Unsere Wettkämpfe fanden im Bowlingzentrum von Nijmegen statt, welches über 20 Bahnen verfügt. Gespielt wurde in Gruppen mit 4 Mannschaften, an 2 Spieltagen mit je 3 Spielen. Wir trafen auf die Mannschaften SG Bayer Berlin 2 und Copur namur aus Belgien. Die Airbus Sportgemeinschaft Stade war leider nicht am Start. |
Nach einer guten ersten Runde konnten wir dank Meli’s grandiosen Ergebnissen noch mithalten. Die zweite Runde war dann etwas durchwachsen und nach der Zwischenrunde am Samstag blieb es dann in unserer Gruppe von 16 Mannschaften bei Platz 13. Fazit für uns: Bowling ist halt doch eine andere Hausnummer als Kegeln. Unser Motto bleibt aber auf jeden Fall: Einmal dabei, immer dabei!! Team: Berthold Barth (Ersatz für Wolfgang Staudt), Horst Handel, Melanie App und Heike Heinzelmann
|
![]() |
![]() |
Schwimmen: 14 Starts – 14 Medaillen Im „Zwembad De Peppel“ mischten sich Kathi Gärtner und Markus Lederer äußerst erfolgreich unter das Teilnehmerfeld. Kathi Gärtner ging über alle Disziplinen an den Start. Den Wettkampf eröffnete sie mit einer neuen Bestzeit über 200m Freistil. In 2:27,58 Minuten sicherte sie sich die erste Goldmedaille. In den beiden weiteren Freistilstrecken über 50 und 100m holte sie ebenfalls Gold. Über die 50 und 100m Brustdistanzen verteidigte sie souverän ihre Titel von den letzten Meisterschaften in 2017 und 2019. Eine weitere Goldmedaille sicherte sich Kathi über 100m Rücken. Silber gab es über 50m Rücken und 50m Delfin. |
Markus Lederer startete sechsmal. Auch er eröffnete mit einer starken Leistung über 100m Brust in 1:18,41 Minuten den Wettkampf mit einer Goldmedaille. Über die 50m Brustkurzdistanz holte er ebenfalls Gold. In einem knappen Rennen sicherte er sich über 50m Freistil in 27,61 Sekunden den 1. Platz. Auch über die 100 und 200m Freistil holte er Gold. Bronze gab es für 50m Delfin. |
|
![]() |
|
Mit insgesamt 11 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille gehören beide zu den erfolgreichsten Teilnehmern der ECSG. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Volleyball: Spiel und Spaß! Tag 1: |
![]() |
Zu Beginn unseres zweiten Spiels war unser Team zwischenzeitlich vollzählig in der Halle. Jetzt trafen wir auf die erste niederländische Mannschaft „Noc*nsf“. Nachdem wir lange in Führung lagen und viele umkämpfte Bälle für uns entscheiden konnten, verloren wir den ersten Satz nach einer 23:18 Führung noch sehr unglücklich mit 23:25. Danach waren wir im zweiten Satz völlig von der Rolle und verloren diesen Satz mit 04:25. Im letzten Spiel der Vorrunde trafen wir auf „Sanofi Aventis Deutschland“ und hier konnten wir endlich unseren ersten Sieg einfahren. Bereits im ersten Satz setzten wir uns deutlich mit 25:03 durch. Auch den zweiten Satz konnten wir mit guten Leistungen mit 25:15 für uns entscheiden. |
![]() |
Schon geduscht und abmarschbereit, wollten wir noch schauen wann es am nächsten Tag wieder losgeht. Zum Glück für uns, denn die Zwischenrunde begann für uns schon am ersten Tag gegen Active Living. Also wieder umziehen und mit der Einstellung „wir sind chancenlos“, haben wir unser bestes Spiel gezeigt. Gegen den späteren Finalteilnehmer unterlagen wir knapp mit 19:25 / 18:25. |
![]() |
Tag 2: |
![]() |
![]() |
Beim letzten Spiel im Turnier trafen wir erneut auf „Sanofi Aventis Deutschland“. Die Mannschaft von Sanofi konnte leider nur ersatzgeschwächt mit vier Spielern antreten. Kurzerhand und unbürokratisch haben Petra und Paddy aus unserem Team ausgeholfen. Wir beendeten das Turnier mit einem weitern Sieg in zwei Sätzen (25:15 / 25:12). Von 17 gemeldeten Mannschaften belegten wir am Ende den 13. Platz im Turnier. |
Team: Petra Leins, Simone Kalb, Steffi Etzel, Sarina Sautter, Andreas Scholaster, Rene Dank, Marcel Vanderhoeven, Patrick Lippkau, Michael Spyra
Uns blieb auch noch Zeit um das schöne Städtchen Arnheim mit seiner tollen Innenstadt und interessanten Geschichte über die berühmte „Brücke von Arnheim“ näher kennen zu lernen. Bei der Abschlussfeier wurde nochmals ausgelassen gefeiert und getanzt.
Die Krönung des letzten Abends war ein selbst gezapftes Bier aus einer Auswahl von unzähligen Biersorten, u.a. „White Mamba“, "Juicy Lucy" und „Delirium mit rosa Elefant“. Wir freuen uns auf Bordeaux 2023 und Mallorca 2025. DANKE an alle die dabei waren und wieder für unvergessliche Erinnerungen gesorgt haben!! DANKE an alle die uns dies ermöglichen!! weitere Bilder in der Bildergalerie |
![]() |
SFC Sport- und Freizeitclub Esslingen e. V., c/o Sandra Wohlhaupter, KSK Esslingen-Nürtingen (OE 729), Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen, E-Mail: vorstand@sfc-es.de | Impressum | Datenschutz | Links | © SFC Esslingen e. V. |