SFC international - bei den 21. ECSG in Gent 2017 dabei |
![]() |
![]() |
|
Ein starkes Team: Unsere SFC-Mannschaft bei den 21. Europäischen Betriebssportspielen in Gent vom 21. - 25 Juni 2017.
|
|
Badminton: Mit viel Herzblut auf dem Spielfeld |
|
Der einzige Unterschied zum letzten Mal war die Mannschaftskategorie, in der gemeldet wurde. Bei den letzten Spielen traten wir noch bei den U 40 an, da immer das Alter des jüngsten Spielers ausschlaggebend ist. Dank der Gnade der frühen Geburt konnten wir dieses mal bei den Ü 40 melden, was sich auch im Spielmodus niederschlug. So bestand ein Match aus einem Herrendoppel, Damendoppel und 2 Mixed. Einzel werden in dieser Kategorie nicht gespielt. Der Turnierplan sah eine Vor-, Zwischen und Endrunde vor, so dass an den beiden Turniertagen insgesamt 8 Matches zu bestreiten waren. So trafen wir z.B. bereits in der Vorrunde auf den späteren Turniersieger, die Lufthansa. Aber auch gegen die Sparkassen Herford und Verden lieferten wir uns spannende Ballwechsel. Besonders das Herrendoppel konnte in diesem Turnier mit ein paar Achtungserfolgen aufwarten und den einen oder anderen Sieg einfahren. Leider reichte die sportliche Gesamtbilanz nur zu einem der hinteren Ränge - aber wir waren mit Herzblut dabei :-) Mit einem Sightseeing in der sehr sehenswerten Altstadt von Gent und einem Besuch bei unseren Schwimmern ging auch der letzte Tag eines rundum gelungenen Wettbewerbs zu Ende.
Besonderen Dank an Simon Stoll für die Organisation und die hervorragende Hotelauswahl! An unseren Edelfan Katharina Krüger die uns zwischen ihrem Medaillienregen immer wieder angefeuert hat und an das ganze SFC ECSG Team 2017 für ein geniales Gruppenerlebnis. Wir von der Sparte Badminton können nur noch einmal Werbung machen für diese tolle Veranstaltung, bei der man sich als Freizeitsportler auch mal wie ein echter Olympionike vorkommt. Melden Sie sich für Salzburg an, erleben Sie die tolle Atmosphäre einmal selbst und werden Sie Teil des Teams – sehr gerne in der Sparte Badminton! |
|
![]() |
Bowling: Unsere Kegelmannschaft spielt auf den Bowlingbahnen |
|
Wir nutzten die freie Zeit, um unsere Schwimmer anzufeuern und mit ihnen die Siege zu feiern. Bei einem Besuch in der historische Altstadt von Gent waren wir überrascht, welche Sehenswürdigkeiten die historische Stadt zu bieten hat. Natürlich haben wir auch die traditionellen Gerichte wie Waffeln und Waterzooi (eine Suppe mit Huhn und Gemüsen) probiert. Dazu gab es eine kleine Auswahl der unzähligen belgischen Biersorten. Wir freuen uns alle schon auf die nächsten Europäischen Betroebsportspiele in Salzburg, wir dürfen dort endlich mal wieder auf Kegelbahnen unseren originären Sport betreiben und treffen unsere Kegelfreunde der Sparkasse Salzburg, mit denen wir seit den Spielen in Prag 2013 in guter Verbindung stehen. Foto: Unser Team mit Horst Handel, Heike Heinzelmann, Melanie App und Wolfgang Staudt . |
|
![]() |
Schwimmer auf Medaillenjagd
|
|
Direkt beim ersten Rennen in der schönen Schwimmhalle (50m Bahn) am Donnerstag über 100m Freistil schlugen beide als zweite in ihrer Altersklasse an und sicherten sich die Silbermedaille. Über die Disziplin 50 Delfin kamen beide auf den undankbaren 4. Platz. Kathi Krüger ging es zudem auf 50m Rücken auch so. Aber auf der Strecke, 100m Brust, schwammen beide ihren Gegnern davon und holten die ersten Titel für den SFC. Die Medaillenjagd setzte sich am zweiten Wettkampftag fort. Zum Start erkämpfte sich Kathi Krüger über die Sprintdisziplin 50m Freistil den 3. Platz unter dem starken Teilnehmerfeld. Einen weiteren Sieg und somit die Goldmedaille sicherten sich beide über 200m Freistil. Mit mehr als vier Sekunden Vorsprung holte sich Kathi Krüger eine weitere Goldmedaille über ihre Spezialdisziplin 50m Brust. Mit bereits 8 Medaillen im Gepäck gingen die beiden am Samstag noch über 1,5 km Freigewässerschwimmen in den Blaarmeersen an den Start. Trotz des eher herbstlichen Wetters, hatte der See eine angenehme Temperatur. Zuerst startete Franz Hirschle mit allen männlichen Teilnehmern. Dank seiner guten Ausdauer über die lange Distanz holte er sich den Altersklassensieg und somit die 6. Goldmedaille für den SFC. Danach folgte der Massenstart von den Damen und somit auch von Kathi Krüger. Sie kämpfte sich direkt an die Spitze und ein harter Zweikampf mit einer Französin folgte. Am Ende kam sie knapp als 2. von allen Starterinnen ins Ziel und erhielt somit die Silbermedaille. Alles in Einem war es für die Schwimmer ein sehr erfolgreicher Wettkampf, mit tollen Momenten und neuen internationalen Bekanntschaften. Am Schluss bleibt die Freude über die bevorstehende Teilnahme an den ECSG in Salzburg im Jahr 2019 und auf eine Verstärkung der erfolgreichen Schwimmgruppe. |
|
![]() |
Volleyball: Schon wieder Lokomotive Litauen | |
Donnerstag, 22. Juni 2017
|
|
Freitag, 23. Juni 2017
Es sei noch erwähnt, dass die Mannschaften aus unserer Vorrundengruppe am Ende bestens abgeschlossen haben. Lokomotive als Gesamtsieger, Sporting GDS als Zweitplatzierter und die Uni Gent auf Platz 7 zeigen die Qualität unserer Vorrundengegner. Der gesamte Ablauf des Turniers war sehr gut vorbereitet. Der Zeitplan wurde perfekt eingehalten, die Schiedsrichter wurden gestellt. Ein dickes Lob an die Ausrichter des ECSG 2017. Die Latte für Salzburg in zwei Jahren hängt hoch. Es spielten: Antje, Nicole, Petra, Steffi, Andy, Horst, Micha, Rene |
|
![]() |
Danke Unser Dank geht an Simon Stoll, der für den SFC schon die 4. Fahrt zu den Europäischen Spielen hervorragend organisiert hat. |
Texte: Martin Schneider, Horst Handel, Katharina Krüger, Andreas Scholaster, Fotos: Andreas Scholaster u. a. |
![]() |
SFC Sport- und Freizeitclub Esslingen e. V., c/o Sandra Wohlhaupter, KSK Esslingen-Nürtingen (OE 729), Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen, E-Mail: vorstand@sfc-es.de | Impressum | Datenschutz | Links | © SFC Esslingen e. V. |