SFC International - 25. ECSG Calvia, Mallorca, 25. bis 28.06.2025
![]() |
![]() |
Die Anreise erfolgte bequem per Flugzeug, untergebracht war unser Team in einem Hotel direkt am Meer – inklusive Pool auf der Dachterrasse, was bei den hochsommerlichen Temperaturen besonders willkommen war. Trotz organisatorischer Mängel seitens des spanischen Veranstalterteams – insbesondere beim Shuttle-Service, beim Ergebnisdienst und bei den Austragungen einzelner Wettkämpfe wie z.B. beim Bowling oder Laufen – war die Stimmung durchweg positiv. Denn im Vordergrund stand der gemeinsame Spaß an Sport und Bewegung, der Teamgeist und das internationale Flair dieser Veranstaltung. Die Organisation von Seiten des SFC war dagegen hervorragend und ließ keine Wünsche offen. Das Orga-Team des SFC, bestehend aus Heike, Petra und Micha oraganiesierten ein Top-Event. Neben spannenden Wettkämpfen – bei denen insbesondere unsere Schwimmer und Läufer mit einem regelrechten Medaillenregen glänzten – blieb auch Zeit für Entspannung und Erkundung der Insel. Die extreme Hitze forderte zwar alle Teilnehmer, doch mit einem Sprung ins Meer oder einem Spaziergang durch die malerischen Gassen Mallorcas ließ sich schnell neue Energie tanken. So bleiben die Spiele 2025 als sportlich erfolgreiches und rundum gelungenes Erlebnis in Erinnerung – geprägt von guter Laune, Teamgeist und unvergesslichen Momenten unter der Sonne Mallorcas. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Fußball:"Alles richtig gemacht" |
|
Vom 25. bis 29. Juni 2025 nahm unser Team aus der Sparte Fußball an den Europäischen Betriebssportmeisterschaften in Calvià auf Mallorca teil. Nach dem guten Abschneiden in Bordeaux im Jahr 2023 waren die Ansprüche hoch – leider konnten wir diese nicht ganz erfüllen.
Mittwoch, 25. Juni 2025 – Anreise Die frühe Anreise per Flugzeug und vor allem die Entscheidung für einen Mietwagen erwiesen sich als genau richtig. Nach der Ankunft holte das Team die Akkreditierungen ab, erkundete den Ort, bezog die Zimmer und ist abends zur Eröffnungszeremonie gefahren. Durch unseren Mietwagen konnten wir das „Bus-Chaos“ - „Alles richtig gemacht“ |
![]() |
Donnerstag, 26. Juni 2025 – Vorrundenspiele Um 08:00 Uhr machten wir uns auf den Weg zum Spielort. • Im ersten Spiel mussten wir uns dann auch klar mit 1:4 gegen die Justizvollzugsbeamten aus Malta geschlagen geben. Immerhin gelang Kevin ein sehenswerter Treffer per Rabona. - „Alles richtig gemacht“ |
![]() |
Freitag, 27. Juni 2025 – Platzierungsrunde
Auch wenn es im Turnier nur für den 17. Platz gereicht hat, war die Stimmung sehr gut und die örtlichen Einkaufsmöglichkeiten und gastronomischen Einrichtungen wurden rege genutzt. |
![]() |
Auf der Rückfahrt haben wir gemeinsam mit den Schwimmern
|
![]() |
Samstag, 28. Juni 2025 – Erholungstag
|
Fazit: Da viele Gegner deutlich stärker waren und wir weder quantitativ noch qualitativ mithalten konnten, war das Event zwar sportlich eine große Herausforderung, dennoch bleibt eine absolut positive Bilanz: - Tolle Stimmung im Team Dagegen steht lediglich eine organisatorisch und logistisch eher durchwachsene bis schwache Leistung der Unterm Strich: „Alles richtig gemacht“ – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten! |
|
Teilnehmer:
Kevin alias „Rabona“ Ruben alias „Ich geh mal pumpen“ Marco alias „Alles richtig gemacht“
Salih alias „Der türkische Tornado 2.0“ Daniel alias „Ich will auch mal spielen“ Tim alias „Der Pfostentreffer auch dieses Jahr“ |
![]() |
Bei unserem nächsten großen Event wollen wir auch sportlich wieder angreifen. Das geht allerdings nur, |
![]() |
|
Laufen:Starke Leistung des SFC bei extremer Hitze – Bronze bei den European Company Sport Games 2025 |
|
Bei den European Company Sport Games 2025 auf Mallorca zeigten drei Mitglieder des SFC beeindruckende Ausdauer und Durchhaltevermögen. Am 26. Juni traten sie beim 5.000-Meter-Lauf an, gefolgt vom 5- und 10-Kilometer-Lauf am 28. Juni – und das bei extremen Temperaturen von bis zu 35 °C. Besonders herausfordernd: Trotz der enormen Hitze war entlang der Strecke keine Wasserversorgung vorhanden. Die Läuferinnen und Läufer mussten sich also nicht nur gegen die starke Konkurrenz behaupten, sondern auch mit der Hitze und fehlender Erfrischung kämpfen. Umso bemerkenswerter ist die Leistung des SFC-Teams: Alle drei Teilnehmenden konnten sich im 5.000-Meter-Lauf eine Bronzemedaille in ihrer jeweiligen Altersklasse sichern – ein starkes Ergebnis unter diesen erschwerten Bedingungen. Zeiten: Thomas Tropschuh: 19:25 Tatjana Kristl: 22:57 Michael Lorenz: 27:14 Der SFC bewies damit nicht nur sportliche Klasse, sondern auch echten Teamgeist und mentale Stärke – ein Auftritt, auf den man stolz sein kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Volleyball:Hitzeschlacht in der Sporthalle |
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein nahm unsere Volleyball-Mannschaft an den diesjährigen Europäischen Betriebssportspielen auf Mallorca teil. Das Turnier war sehr gut organisiert und bot hervorragende Rahmenbedingungen: eine moderne und gepflegte Halle, freundliche Betreuung, perfekte Organisation und eine rundum gelungene Verpflegung. Einziger Gegner außerhalb des Spielfelds: die außergewöhnliche Hitzewelle, die auch in der Halle für gefühlte Tropenbedingungen sorgte – gefühlt deutlich wärmer als draußen und eine echte Herausforderung für alle Teams. | |
Trotz dieser erschwerten klimatischen Bedingungen zeigte unser Team eine geschlossene Mannschaftsleistung, starke Moral und beeindruckenden Teamgeist. In der Vorrunde wurden drei spannende Spiele absolviert. Besonders hervorzuheben ist der souveräne Auftritt gegen das starke französiche Team USN, das unsere Mannschaft mit cleverer Taktik und sicherem Zusammenspiel erfolgreich bezwingen konnte. Nach der Gruppenphase standen wir auf dem dritten Platz und waren punktgleich mit einer weiteren Mannschaft im Teilnehmerfeld. Nur das Ballverhälltnis entschied am Ende denkbar knapp gegen uns. So qualifizierten wir uns für das Platzierungsspiel um die Ränge 9 und 10. Im abschließenden Spiel zeigten wir erneut eine hochklassige Leistung. In drei hart umkämpften Sätzen lieferten wir uns ein echtes Volleyball-Highlight mit jenem Team, das wir in der Vorrunde noch besiegt hatten. Die Partie war bis zum letzten Ballwechsel offen – ein Spiel auf Augenhöhe. |
![]() |
![]() |
Am Ende stand ein respektabler 10. Platz, der angesichts der starken internationalen Konkurrenz und der herausfordernden Spielbedingungen ein beachtlicher Erfolg ist. Die Erfahrung, das sportliche Niveau und die tolle Atmosphäre auf und neben dem Feld bleiben unvergessen. Mallorca 2025 war für unser Team nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis. Wir freuen uns schon auf die nächsten Herausforderungen und sagen: "Adiós España" und "Danmark, her kommer vi!" Es spielten: Karina, Sarina, Petra, Kerstin, Steffi, Andy, Micha, Rene, Guido, Falk und Marcel. |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwimmen:Medaillenregen bei den Schwimmern |
Nach der Anreise am Mittwoch standen dann am Donnerstag und Freitag zwei Tage Wettkämpfe im 2021 renovierten Universadebad (50 Meter Becken) San Hugo in Palma an. Alle Teilnehmer konnten sich im Vorfeld bei mehreren Schwimmdisziplinen und Strecken-längen anmelden. Am Donnerstag waren 100 m, 200 m Strecken und die Staffeln an der Reihe und am Freitag dann die 50 m Sprintstrecken und die 800 m Freistil Langstrecke. Und die SFC-Schwimm Crew mit Simon Stoll, Silke Knutzen-Bernauer und Thomas Bernauer war mittendrin. |
![]() |
Am Donnerstagmorgen ging es bereits kurz vor 8.00 Uhr mit dem Taxi zur Wettkampfstätte San Hugo in Palma. Die Nervosität war greifbar und ab 08.45 Uhr war das „Einschwimmen“ dran. Um 09.30 Uhr wurde der Wettbewerb pünktlich gestartet.
Es war eine tolle Wettkampfstimmung mit einem regen Austausch und dem entsprechenden Expertentalk.
|
![]() |
![]() |
Insgesamt war es ein toller Wettbewerb an einer eindrucksvollen Wettkampfstätte. Es hat sich mal wieder einmal gezeigt „ohne Fleiß keinen Preis“. Daher gilt das Motto „nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf“ und wir drei freuen uns auf den nächsten Wettbewerb und sind bereits voll motiviert. |
|
Bowling:Für uns Kegler klar: wir versuchen unser Glück wieder beim Bowling! |
Nach der Rückkehr aus Bordeaux stand für uns fest: Mallorca dürfen wir uns nicht entgehen lassen! Nach Erhalt der Gruppeneinteilung mussten wir uns jedoch eingestehen, das wird wieder eine Herausforderung…. Nach anfänglichen Chaos auf der Bowlingbahn ging es dann endlich los. Gespielt wurde in Gruppen mit 4 Mannschaften, an 2 Spieltagen mit je 2 Spielen. Jedoch waren in den anderen Gruppen alle Mannschaften aus Israel nicht am Start. Somit war die Chance höher auf den zweiten Platz vorzurücken und sich einen Platz im Viertelfinale zu sichern. Anders als in der Anmeldung ausgeschrieben, durften wir dann auch nur zu dritt spielen. Wir trafen auf die absoluten Vollprofis aus Dänemark und Belgien, darunter viele bekannte Gesichter. |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Beginn hielten wir noch ganz gut mit, jedoch flogen uns dann die Kugeln mit Höchstgeschwindigkeit nur so um die „Ohren“. Wir konnten dann doch noch einige Mannschaften hinter uns lassen und landeten auf Platz 20. Fazit wieder einmal für uns: Bowling ist halt doch eine andere Hausnummer als Kegeln. Wir hatten wieder tolle und vor allem heiße Tage! Die Abende am Meer in der Gruppe waren sehr gemütlich und der Sangria einfach nur lecker! Wir sind gespannt wo es uns als nächstes hin verschlägt. Ob zu den ECSG oder WCSG, unser Motto bleibt aber auf jeden Fall: Einmal dabei, immer dabei!!
DANKE an alle die dabei waren und wieder für unvergessliche Erinnerungen gesorgt haben!! DANKE an alle die uns dies ermöglichen!! |
![]() |
Team: Berthold Barth, Horst Handel, Melanie App und Heike Heinzelmann |
![]() |
![]() |
Die 25. Europäischen Betriebssportspiele sind Geschichte. Nach über einem Jahr Vorbereitungszeit sind die Tage vor Ort wie im Flug vergangen. Der nächste ECSG findet 2027 in Athen statt. Aufgrund der zu erwartenden Hitze vor Ort überlegen wir in Zukunft auf die Weltsportspiele (WCSG) umzusteigen. Im Juni 2026 ist der nächste Gastgeber die Stadt Frederikshavn in Dänemark. Die Entscheidung und die Planung beginnt in Kürze. Textbeiträge von: |
![]() |
SFC Sport- und Freizeitclub Esslingen e. V., c/o Sandra Wohlhaupter, KSK Esslingen-Nürtingen (OE 729), Bahnhofstraße 8, 73728 Esslingen, E-Mail: vorstand@sfc-es.de | Impressum | Datenschutz | Links | © SFC Esslingen e. V. |